Ein Hochleistungs-Diodenlaser ist nicht gleich ein Hochleistungs-Diodenlaser.
Hocheffiziente Gerätekühlung und "TÜV geprüft"
Die neue interne Wasserkühlung ermöglicht
eine stabile Hautkühlung,während wir bis zu 70 Grad in der Wurzel erreichen.Schrittweise Auswahl zum perfekten Ergebnis und das erreicht nur ein Qualitativ guter Laser.
°Die Bezeichnung „Hochleistungs-Diodenlaser“ ist kein geschützter Begriff im rechtlichen Sinne – daher darf grundsätzlich jeder Hersteller diesen Begriff verwenden, von daher gibt es große Unterschiede zwischen Hochleistungs-Diodenlasern, was Leistung, Qualität, Anwendung und Bauweise betrifft.
- Leistungsklasse:
- Der Begriff „Hochleistung“ ist relativ. Für einen medizinischen oder industriellen Einsatz kann das mehrere 10 bis 100 Watt bedeuten.Manche Hersteller bezeichnen wnig watt als Hochleistung, andere sprechen davon erst ab 50 W.Somit sind erhebliche Unterschiede in der Strahlqualität und Ergebnissen.
- Sicherheits- und Zulassungsstandards:
- In der EU ist für medizinische Geräte eine CE-Kennzeichnung gemäß MDR notwendig. Kosmetische Geräte haben diese nicht.Ein sichtbares Fazit.Es lohnt sich, bei solchen Geräten genau auf die technischen Daten, Herstellerangaben, Zertifizierungen und Anwendungsbereiche zu achten.
Unser Laser ist mit seine Wellenlängen sowohl bei dicken als auch bei dünnen Haaren gleichermaßen erfolgreich und ist Ganzjährig einsatzbereit. *Bis 5000 Watt Leistungsabgabebezogen auf die tatsächliche Spotfläche bietet eine maximale Effektivität
Ultimative Leistung und Effektivität. Mit der FDHR Modus arbeiten Sie mit verringerter Fluence und einer Impulsfrequenz von bis zu zehn Impulse pro Sekunde. Die Königsklasse unter den Lasern.
Wir geben dem Wort Effizienz eine neue Bedeutung – mit unserem leistungsstarken Laser für höchste Leistung bei kürzesten Impulsen. Das bedeutet für Sie eine hocheffiziente und dabei doch schonende leistungsfähiger Behandlung.